Nachtstücke: Unterwegs in der Dunkelheit

Eröffnung 17.11.22, 19 Uhr

Das Haus der Katholischen Kirche ist nicht– wie sonst üblich – Ausstellungsort, vielmehr ist es der Startpunkt für eine Reihe von Aktionen, Touren, Walks mit Künstler*innen in der Stuttgarter Innenstadt. Das Publikum ist eingeladen, teilzunehmen und die Stadt bei Dunkelheit zu begehen.

Zur musikalischen Eröffnung – Good Morning – Midnight – laden wir am 17.11.22, 19 Uhr ins Haus der Katholischen Kirche ein, mit: Lena Meinhardt, Eva Dörr und Pascal Zurek.

 

Das Ausstellungsprojekt „Nachtstücke: Unterwegs in der Dunkelheit“ ist der Versuch einer partizipativen, reflexiven und aktiven Annäherung bei Dunkelheit an die Stadt mit ihren vielen Facetten und Dimensionen.

Forschend und erlebend beschäftigen sich die eingeladenen Künstler*innen mit den Spannungsverhältnissen, den Übergängen und mit dem Zusammenspiel zwischen öffentlichem Raum in der Dunkelheit, (imaginierter) Gemeinschaft, dem illuminierten Gefühl von Sicherheit, aber auch mit dem Nicht-Sichtbaren und anderen Phänomenen bei Nacht und Dunkelheit in der Stadt.

Das Konzept der Ausstellung entwickelte das Kuratorium:

Eva Dörr: Künstlerin und Musikerin, Stuttgart
Ronald Kolb: Kurator, Researcher, Ko-Leiter des Postgraduiertenstudiengangs ,,Curating“ an der Zürcher Hochschule der Künste
Florian Model: Künstler und Kurator, Dozent an der Merzakademie Stuttgart

Maria Dis: Kunsthistorikerin, Leiterin des Projekts insight: im KBW Stuttgart e.V.
Roland Weeger: Leiter KBW Stuttgart e.V. und Leiter Haus der Katholischen Kirche Stuttgart

Flanerie: Hinters Licht geführt zu werden, um dann im Dunkeln zu tappen

Unter dem Label „flanerie. labor für gedanken & gänge” gestalten Daniela Raab und Tina Saum Projekte, mit denen sie die Lust auf das Flanieren wecken wollen. Für unsere Ausstellung entwickelten sie einen Audio-Walk speziell für Stuttgart, der auf das Smartphone heruntergeladen oder an der Infotheke im HdKK ausgeliehen werden kann. In dem Audio-Walk erzählt eine Frau, dass sie einen Abendspaziergang auf der Königstraße machen wollte.

Sonderbare Vorfälle brachten sie aber immer wieder vom Weg ab. Wie der kurvenreiche Gang zwischen der Königstraße und deren Seitenstraßen, besteht auch das Hörspiel aus einem assoziativen Gedanken-Gang zu den Themen „Licht“ und „Dunkelheit“. Empfohlen wird, den Audio-Walk (ca. 45. min) bei Dämmerung/Dunkelheit zu machen.

 

Campus Gegenwart: Shadows of Transitions

Die Performance verortet das Konzept der Dunkelheit nicht im Gegensatz zum Licht, sondern an der Schwelle, wo sich das Greifbare und das Ungreifbare vermischen und verflechten, wo die Wahrnehmung oder sogar die sinnliche und taktische Rezeption des alltäglichen öffentlichen Raums herausgefordert wird und wandelbar ist, wo die virtuelle Grenze zwischen privat und öffentlich verschwimmt, und wo das Wort „Dunkelheit“ das meiste Potenzial für seine Umkehrung/Subversion offenbart.
Die Performance ist transdisziplinär. Sie integriert Stimme, Bewegung und Live-Elektronik und wird von vier interdisziplinären Performance-Künstler*innen der HMDK Stuttgart präsentiert.


The performance situates the concept of
Dunkelheit (darkness) not as in the opposition to light, but somewhere on the threshold, where the graspable and the ungraspable are mingled and intertwined, where the perception, or even, sensuous and tactical reception of everyday public space is challenaged and may be altered, and where the virtual boundary between private and public is blurred, which is also where the word “darkness” reveals the most potential for its inversion/subversion.
This is a transdisciplinary performance integrating voice, movements and live electronics, presented by the four performance/interdisciplinary artists at HMDK Stuttgart

Performance: 23.11. und 03.12.22, 20:30 Uhr
Treffpunkt: Haus der Katholischen Kirche

In Kooperation mit Campus Gegenwart

Ui-Kyung Lee, Jasmin Schädler, Julian Siffert, Helen Weber: Lava und Düsen

Lava und Düsen (2020) ist ein Hörspiel, das sich, ausgehend vom Auto als Klangkörper, als Fortbewegungsmittel und als Projektionsfläche, mit Themen wie Imitation und Irritation, mit Künstlichkeit und Natürlichkeit sowie Maschinellem und Organischem auseinandersetzt. Auslöser waren die Beobachtungen der Künstler*innen nachts auf der Theodor-Heuss-Straße und der Stauffenbergstraße in Stuttgart, als Ausgehmeile und „Laufsteg“ für hochklassige, oft mit vielen Extras ausgebaute und augenscheinlich sehr gepflegte Fahrzeuge.

Das Hörstück während der Eröffnung

Julia Wirsching & deef: Symphony of the Crickets

Der Klang der Grillen fügt den Abenden und Nächten überall auf der Welt ein unüberhörbares Summen hinzu. Es gibt vier verschiedene Arten von Grillenrufen, die davon abhängen, ob das Männchen zur Paarung ruft, ein Weibchen umgarnt, sich aggressiv gegenüber einem anderen Männchen äußert oder eine gerade vollzogene erfolgreiche Paarung kundtut.
In „Symphony of the Crickets“ wird die Kommunikation des Grillenschors von Tanoeiro (Portugal) in einer begehbaren Soundinstallation zu hören sein. Die Besucher*innen werden gebeten, den Ort der Ausstellung – ein Treppenhaus am Wilhelmsplatz in Bad Cannstatt – einzeln zu begehen. Währenddessen laden wir zum Aufwärmen und gemeinsamen Austausch ein.

So 18.12.22, 16:00 – 21:00 Uhr
Ort: PRISMA, Bahnhofstr. 14-18, 70372 Stuttgart (Bad Cannstatt)

In der Natur verbergen sich Dinge, die wir noch nicht kennen.

Manchmal hilft die Technologie verborgene, ästhetische Momente zu entdecken, zu präsentieren und zu erleben. Die Grillen stellen für uns schon immer ein Mysterium dar.
Ich kann sie hören, aber nicht sehen. Sie kommunizieren auf eine uns unverständliche Art und Weise und wir wollten mitmachen. Doch sobald man in ihre Nähe kommt, verstummen sie, sodass sie nicht mehr geortet werden können. Wir bedienen uns deshalb technischer Hilfsmittel und nehmen sie mit einem sensiblen Fieldrecorder auf. Ich nehme auch mein Summen am Abend auf. Ein kaum hörbares Rest-Summen einer Freundin ist ebenfalls mit drauf. Die Grillengesänge werden in der Abspielgeschwindigkeit so weit verlangsamt das die Grillen zwischen 1-4 Oktaven tiefer erklingen. Stets Oktav-gebunden, sodass ihre Gesangsskalen original bleiben, wenn auch tiefer. Durch das extreme Transponieren kommen aus unhörbar höheren Frequenzbereichen neue akustische Details, bereichern die Komposition und machen unserer Künstliche Intelligenz – Chorleiterin das Leben schwer.
Ein vokaler Harmonizer (ein Gerät) arbeitet nämlich als unsere KI-Chorleiterin. Sie harmonisiert die monophonen Spuren einzelner Grillengesänge zu Akkorden, so weit es ihr möglich ist.
Ihre hoch-technologischen Fehler überraschen ebenfalls mit verborgenen ästhetischen Momenten und organischer Spielfreude. Vor dem Harmonizer sind wir alle gleich. So ergibt sich die Chance, dass wir zusammen Musik machen können – die Grillen, die KI und wir. Mit Natürlichkeit hat das schon lange nichts mehr zu tun. Aber was ist schon natürlich in der Natur, die uns umgibt? Der Steingarten meiner Nachbarn in Deutschland? In Portugal haben wir auch alle Steingärten, also mit Steinen gefüllte Gärten und Beete, denn die Erde enthält wenig humusreiche Erde, sondern vor allem Lehm, Sand und Steine. Ein Wunder, dass dort etwas wachsen kann. Der Harmonizer trägt dazu bei, dass die Grillen und ich in derselben Symphonie auftreten können. Gleichzeitig sorgen die Steine dafür, dass sich die Grillen an ihnen auch bei kühleren Temperaturen die Füße wärmen können. Grillen sind eigentlich vor allem im Sommer aktiv und verstummen im Winter.

Niki Matita & Gäste: GEMINI
Radiokunstnacht // Expedition // Livesendung

In der Nacht vom 13. auf den 14. Dezember ist der Sternschnuppenregen der Geminiden von beiden Erdhälften aus sichtbar. Aus diesem Anlass wird der Ausstellungsort der Ausstellung „Nachtstücke: Unterwegs in der Dunkelheit“, das Haus der Katholischen Kirche, zum Startpunkt für eine Radionachtwanderung mit der Künstlerin und Kulturanthropologin Niki Matita. Dazu verwandelt sich der Balkon des Werkstatthauses in ein Außenstudio für die Dauer einer Radiokunstnacht, die sich dem Meteoritenschauer und dem Zwillingsmotiv widmet.
Partizipativ wird das Publikum zum Teil des Ganzen. Seit 2020 erkundet Niki Matita in der Radiosendung „La Passante Ecoutante“ spazierend und lauschend verschiedene Orte. Daran anlehnend können sich Interessierte in einer geführten Nachtwanderung um 22:00 Uhr von der Königstraße zur Uhlandshöhe aufmachen und mit dieser Expedition Teil der Sendung werden.

Dem Termin und der Themenwahl des Abends liegt der Meteorstrom zugrunde, dessen Radiant nahe des Sterns Castor im Sternbild Zwillinge liegt, das ihm den Namen Geminiden gab. Das Zwillingsthema wird die Teilnehmer*innen und Hörer*innen durch die Nacht begleiten. Die Expedition, zufällige Begegnungen, verabredete Gespräche mit Gästen, internationale Einsendungen aus einem Open Call und eine kosmische musikalische Begleitung werden live im Freien Radio für Stuttgart (UKW 99,2 MHz) gesendet und können zuhause und unterwegs im Radio – oder auch gemeinsam im Café vor Ort- gehört werden. Später kann die Radiokunstnacht auf unserer Projekt-Website (hier) während der Ausstellung im Atrium des HdKK nachgehört werden.

Di 13.12.,22:00 Uhr – Mi 14.12.22, 02:00 Uhr
Treffpunkt Expedition: Haus der Katholischen Kirche, Königstr. 7, Stuttgart

Außenstudio & Radiocafé: Werkstatthaus, Gerokstraße 7, Stuttgart

Rimini Protokoll: The Walks - zur App

„The Walks” versteht das Gehen als theatrales Szenario: Ein audio-geführter Spaziergang in Parks, ein inszenierter Besuch in Supermärkten oder eine getaktete Interaktion an Gewässern. In jeder Stadt werden unter der Begleitung von Stimmen, Geräuschen und Musik vertraute Orte zu Schauplätzen – und Landschaften zu Bühnen: durch Erzählungen, dialogische Situationen, choreografische Erkundungen oder musikalisch-rhythmische Variationen des Gehens. Der Kurztitel jedes Walks zeigt dir an, wo oder wie er aufgeführt wird: „Friedhof”, „Am Wasser“ oder „Verkehrsinsel”. Um einen Audio-Walk zu machen, reichen schon 20 Minuten.
Hier zur Installation (4,99 €, während der Ausstellung stand die App für Besucher*innen kostenlos zur Verfügung).
Um am Walk teilzunehmen, werden ein App-fähiges Smartphone und Kopfhörer benötigt.
android iOS

insight: ist das Ausstellungsformat des Katholischen Bildungswerks Stuttgart in Kooperation mit dem Haus der Katholischen Kirche.

insight: möchte den Blick für spannende Fragestellungen der Bildenden Kunst öffnen, die an religiöse, soziale und gesellschaftliche Bezugspunkte anknüpfen und reizvolle Diskurse anstoßen.

 

 

Gefördert von der Roman und Gertrud Stetter Stiftung und der Keb DRS
Mit freundlicher Unterstützung der Akademie Schloss Solitude
In Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und Campus Gegenwart

 

Alle Veranstaltungen ohne Anmeldung
kostenfreie Teilnahme an allen Aktionen und Touren