Eröffnungswoche mit Plausch ab 06.11.25
Eröffnungswoche mit Aufbau und Plausch: Do 06.11.-Mi 12.11.25, jeweils 15:00 – 18:00 Uhr (außer am Wochenende)Haus der Katholischen Kirche, Königstr. 7, Stuttgart
Ausstellungsdauer: Do 13.11.25 – Mo 05.01.26, jeweils 9:00 – 18:30 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen geschlossen
Eintritt frei
Anstelle einer Vernissage laden die Künstlerin und das Kuratorium dazu ein, die Genese der Ausstellung während des Aufbaus zu besuchen. Wer möchte, kann mit der Künstlerin und den Anwesenden über die Ausstellung und die Kunstwerke ins Gespräch kommen. Von 17-18 Uhr sind Freunde der Künstlerin zu Gast, die sie auf ihren Wegen begleitet haben, u.a. nach Italien zur „Villa Florial“, einer privaten Künstlerresidenz, wo alle gemeinsam gearbeitet und Zeit verbracht haben. In Erinnerung an diese Zeit sind die Gäste eingeladen, ihre Musik mitzubringen, die sie „sulla strada“ nach Italien begleitet hat. Gäste: Katja Schicht, Florian Ehing, Sören Hiob und Elmar Mellert.

insight: ALL OF ME – Ute Zeller von Heubach
„Eine Künstlerin, die seit den 1980er Jahren das Tafelbild in seiner ganzen Komplexität und Mehrdeutigkeit erforscht. Sie arbeitet mit Ölfarbe auf Leinwand und schafft eine angemessene Form des Ausstellens.“
Dies wurde kürzlich über mich geschrieben. Was soll das bedeuten?
Ich erforsche den Reiz der Bilder schon seit ich auf der Welt bin, nicht erst seit meinem Studium. Die Motive sind nichts Außergewöhnliches und sind einzeln als Exponate nicht komplett. Ich weiß gar nicht, wofür ein Bild gemacht ist oder wofür es verwendet wird. Ich sehe einfach, was aus den Bildern werden kann. (Ute Zeller von Heubach)
Ute Zeller von Heubachs Bilder der Ausstellung umkreisen das Offene – als Möglichkeit, die sich nicht festlegen lässt. Malerei wird hier zum Medium, in dem Fragmente aus der Tiefe aufsteigen und Bild für Bild ein Streiflicht auf jene Zonen des Inneren werfen, die sich der Kontrolle entziehen. Erinnerung zeigt sich dabei in unterschiedlichen Gestalten. Es gibt das willentliche Abrufen, das bewusste Zurückholen von Bildern und es gibt das unwillkürliche Erinnern, das unvermittelt geschieht – ausgelöst durch eine Farbe, einen Geruch, den Klang einer Stimme. Marcel Proust hat diesen Unterschied literarisch verdichtet; in der Malerei von Ute Zeller von Heubach wird er sichtbar. ALL OF ME umrahmt ein inneres Urbild, das nie ganz fassbar ist und doch in bestimmten Augenblicken aufleuchtet – unwillkürlich, nicht verfügbar, eigentümlich real.
Zur Ausstellung erscheint eine Publikation.
Hier finden Sie die Veranstaltungen zur Ausstellung im HdKK.







